Suchergebnisse für "media"

Ihre Suche ergab 75 Treffer

Datenschutz

Verantwortliche Stelle:KVpro.de GmbHBismarckallee 979098 FreiburgTelefon: Tel. +49 (0) 761 120 410-0E-Mail: info(at)kvpro.de Vertreten durch die Geschäftsführung:Armin Molla Datenschutzbeauftragter:KVpro.de GmbHDatenschutzbeauftragterBismarckallee 979098 Freiburgdatenschutz(at)kvpro.de Stand: 30.10.2023 § 1 Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen § 2 Sicherheitsmaßnahmen § 3 Weitergabe von Daten an Dritte und Drit...

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV KVpro.de GmbHBismarckallee 979098 Freiburg im Breisgau E-Mail: info(at)KV-Fux.de Vertreten durch die Geschäftsführung: Armin Molla Internet www.kv-fux.de Registereintrag Registergericht Freiburg HRB 6695 Umsatzsteuer-ID USt-IdNr. DE218858395 Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Datenschutz Datenschutzbestimmungen Bildnachweise Bildnachw...

Rechnungszins

Der Rechnungszins darf maximal 3,5% betragen, wobei er in der Höhe eigentlich nicht mehr angewendet wird. Die Ausnahme könnten alte Tarife sein, die seit mindestens 10 Jahren keine Beitragsanpassung mehr erfahren haben. Das könnte einige alte Zusatzversicherungstarife betreffen. Die Differenz zur tatsächlichen Nettoverzinsung (= Überzins) wird zum überwiegenden Teil zur Beitragsstabilisierung ab Alter 65 verwendet. […]

Private Krankenversicherung für Ehepartner

Das Wichtigste über Ehepartner in der PKV: Ehepartner :innen von Privatversicherten können unter gewissen Umständen in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln. Dort profitieren sie von einem umfassenden und individuellen Versicherungsschutz. In der privaten Krankenversicherung gibt es im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung keine beitragsfreie Familienversicherung. Jede/r Versicherte schließt stattdessen einen eigenen Versich...

Wo das Kind versichern, wenn ein Elternteil privat versichert ist?

Kinder versichern, wenn beide Eltern in der GKV sind Sind beide Elternteile gesetzlich versichert, dann sind die Kinder im Rahmen der Familienversicherung versichert. Es besteht kraft Gesetzes (§ 10 SGB V – Familienversicherung) und muss nicht beantragt, sondern lediglich bei der Krankenkasse angezeigt und mittels eines Fragebogens geprüft werden. Anspruch auf Familienversicherung haben nicht nur […]

Was kostet ein Tag im Krankenhaus als Selbstzahler?

Wie die Abrechnung als Privatpatient im Krankenhaus funktioniert Wer sich privat krankenversichert, erwartet mehr Leistungen, als sie die gesetzliche Krankenversicherung bietet. Das gilt nicht nur im Falle einer ambulanten Behandlung bei einem niedergelassenen Arzt oder Facharzt. Auch bei einem medizinisch notwendigen Aufenthalt im Krankenhaus kann sich beispielsweise die freie Krankenhauswahl im Rahmen der privaten Absicherung als vort...

Verbeamtung trotz Übergewicht: Warum der BMI entscheidend ist

Übergewicht in Deutschland Weltweit nimmt das Übergewicht der Menschen zu. Für Deutschland hatte das Robert-Koch-Institut (RKI) zuletzt in der Studie GEDA 2019/2020-EHIS festgestellt, dass 60,5 % der Männer und 46,6 % der Frauen übergewichtig sind. Rund 19 % der Erwachsenen, 19 Prozent der Männer und 19 Prozent der Frauen, ist stark übergewichtig und damit adipös. […]

Was ist der Übertragungswert?

Der Übertragungswert setzt sich dabei aus den Alterungsrückstellungen, die durch einen Tarifbeitrag in Höhe des Basistarifs gezahlt wurden und dem gesetzlichen 10%-igen-Beitragszuschlag zusammen. Hat der Privatversicherte durch einen höherwertigeren Tarif (als dem Basistarif) mehr Alterungsrückstellungen als im Basistarif angesammelt, dann werden diese im Übertragungswert nicht berücksichtigt und verbleiben beim bisherigen privaten Kr...

PKV im Alter: So wird die PKV im Rentenalter bezahlbar

Wer mit 35 Jahren für einen Monatsbeitrag von 550 Euro in eine PKV wechselt, zahlt bis zum 65. Lebensjahr 109.000 Euro weniger Beitrag für die private Krankenversicherung. Mit dieser Ersparnis kann man im Rentenalter knapp 16 Jahre (198 Monate) und somit bis zum 81. Lebensjahr die Beiträge für die private Krankenversicherung weiterbezahlen. Denn diese laufen […]

Psychotherapie und Private Krankenversicherung

Laut Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) leidet knapp ein Drittel der deutschen Bevölkerung zumindest einmal im Jahr an einer psychischen Erkrankung, wie beispielsweise einer Angststörung, Anpassungsstörung oder einer Depression. Noch nie gab es wegen psychischer Erkrankungen so viele Fehltage am Arbeitsplatz wie im Corona-Jahr 2021. Mit rund 276 Fehltagen je 100 Versicherte erreichten diese einen neuen Höchststand und haben […]
KVpro.de GmbH 53 Bewertungen auf ProvenExpert.com