Suchergebnisse für "media"

Ihre Suche ergab 75 Treffer

Private Krankenversicherung und Schwangerschaft

Schutz während der Schwangerschaft: GKV vs. PKV Innerhalb der privaten Krankenversicherung (PKV) ist es für junge Frauen ein ausschlaggebendes Kriterium, wie die jeweiligen Anbieter mit einer Schwangerschaft umgehen. Dabei ist zunächst anzumerken, dass in der gesetzlichen Krankenversicherung für jede Frau genau definiert ist, wie viele Untersuchungen sie wann bekommt. Auch die Kosten für einen Vorbereitungs- […]

Krankentagegeld in der Privaten Krankenversicherung

Das Wichtigste über Krankentagegeld in Kürze Krankentagegeld: Was ist das eigentlich? Das Krankentagegeld ist ein Zusatzbaustein der meisten privaten Krankenvollversicherungen. Er schützt Versicherte vor Verdienstausfällen bei einer Krankheit. Bei länger andauernder Krankheit oder unfallbedingter Arbeitsunfähigkeit kompensiert das Krankentagegeld das ausbleibende oder reduzierte Einkommen des Mitglieds. Voraussetzung für die Auszahlung ist...

Private Krankenversicherung für Lehrer

Wer als Lehrer oder Lehrerin verbeamtet wird, ist in der Regel privat krankenversichert. Doch nicht alle Lehrer sind Beamte. Auch im Angestelltenverhältnis oder als Freiberufler sind viele Pädagogen tätig. Für alle diese Berufsgruppen kann die private Krankenversicherung für Lehrer und Lehrerinnen Vorteile bieten. Genauso wie für Lehramtsanwärter. Wie viel die PKV für Lehrer kostet, welche […]

Private Krankenversicherung für Familie

Das Wichtigste zur PKV für die Familie in Kürze: Wann lohnt sich die PKV für Familien? Natürlich lohnt sich die private Krankenversicherung vor allem wegen des umfangreicheren Leistungsspektrum für Eltern und Kindern. Doch vor allem für Familien mit zwei gutverdienenden Elternteilen und in deren Familienplanung weniger als vier Kinder vorkommen, lohnt sich die PKV allein […]

Gesundheitsfragen der Privaten Krankenversicherung

Das Wichtigste zu den PKV-Gesundheitsfragen in Kürze Warum stellt die PKV Gesundheitsfragen? Die Gesundheitsprüfung und die damit verbundene Abfrage der Vorerkrankungen dienen als Entscheidungsgrundlage für die Ablehnung oder Annahme von Anträgen. Mithilfe der Angaben bewertet die private Krankenversicherung das Krankheitsrisiko für jeden einzelnen Antragsteller. Abhängig davon können Leistungsausschlüsse oder Risikozuschläge festgelegt ...

Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung in PKV

Verträge zwischen der privaten Krankenversicherung und ihren Kunden sind rein privatrechtlicher Natur. Dies bedeutet, dass ein Versicherer einen Antragsteller – abgesehen vom Basistarif – durchaus auch ablehnen kann, wenn ihm das abzusichernde Risiko als zu groß oder zu unwägbar erscheint. Um Letzteres herauszufinden, gibt es sowohl in der Voll- wie auch in der Zusatzversicherung einen […]

Altersrückstellung in der Privaten Krankenversicherung

Das Wichtigste zur Altersrückstellungen auf einen Blick: Was sind Altersrückstellungen in der privaten Krankenversicherung? Die private Krankenversicherung kalkuliert ihre Beiträge nach versicherungsmathematischen Gesichtspunkten. Da die Versicherten mit zunehmendem Lebensalter einem immer höheren Erkrankungsrisiko unterliegen und sich damit die Behandlungskosten erhöhen, müssten die PKV-Beiträge im Alter deutlich ansteigen. Um das zu verh...

Vorsorgeuntersuchungen in der Privaten Krankenversicherung

Vier von zehn Deutschen gehen nicht regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen, die ihnen von der Krankenkasse eigentlich bezahlt würden. Bei den Männern ist es mit 47 Prozent fast die Hälfte und bei den Frauen jede Dritte. Das ermittelte das Meinungsforschungsinstitut GfK in einer repräsentativen Umfrage für das Patientenmagazin „Hausarzt“. Dabei sind die Gründe so vielfältig wie […]

Private Krankenversicherung für Kinder – Was sollten Sie beachten?

Kinder von Eltern, die privat krankenversichert sind, erben den Versicherungsschutz ihrer Eltern. Das bedeutet, dass der Leistungsumfang privat versicherter Kinder nicht höher oder umfassender sein darf als die tariflich vereinbarten Leistungen von Vater oder Mutter. Ausnahmen gibt es lediglich bei der Höhe von Selbstbeteiligungen. Viele Versicherer sehen darin keine Leistungsumfang-Erweiterung, wenn privat versicherte Kinder ein...

Selbstbeteiligung in der Privaten Krankenversicherung

Eine Selbstbeteiligung, auch Selbstbehalt genannt, ist nicht nur in der privaten Krankenversicherung (PKV) üblich, auch in gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) zahlen Sie bei verschiedenen Leistungen zu. Allerdings haben Privatversicherte die Möglichkeit, die Höhe der Selbstbeteiligung selbst zu bestimmen. Das Wichtigste in Kürze: Was bedeutet Selbstbeteiligung in der PKV? Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenkasse, die die meisten [&hell...
KVpro.de GmbH 53 Bewertungen auf ProvenExpert.com