KATEGORIESEITE für Angestellte
Krankenversicherung bei Minijob
Arbeitnehmer können sich auch für eine geringfügige Beschäftigung mit einem monatlichen Verdienst von höchstens 450 Euro entscheiden – den Minijob. Was viele nicht bedenken: Der Beschäftigte ist nicht über seinen Arbeitgeber krankenversichert.
Verhaltensbasierte Tarife: Wie Krankenversicherer ihre Kunden belohnen
Immer mehr deutsche Krankenversicherer gehen dazu über, ihre Mitglieder für eine gesunde Lebensführung zu belohnen. Versicherte, die regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen gehen oder sportlich aktiv sind, können mit Beitragsrabatten, Sachprämien, Boni und anderen Vergünstigungen rechnen. Doch lohnt es sich für Versicherte, in einen verhaltensbasierten Tarif zu wechseln? Ein Überblick.
Krankmeldung und Private Krankenversicherung
Fieber, Husten, Heiserkeit: Im vergangenen Jahr waren die Deutschen im Schnitt 10,9 Tage krankgeschrieben. Betroffene sollten sich dann schonen, aber unbedingt auch an die Krankmeldung beim Chef denken.
Burnout-Syndrom
Wer sich emotional, körperlich und geistig stark erschöpft fühlt, könnte an einem Burnout-Syndrom leiden. Aufreibende Lebensumstände und privater oder beruflicher Stress gelten als Gründe dafür. Wie aber unterscheidet sich ein Burnout von „normaler“ Erschöpfung oder einer Depression? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie hier.
Kurzarbeit & Private Krankenversicherung
Nicht nur in der derzeit schwierigen Pandemie-Phase können Arbeitnehmer mit Kurzarbeit konfrontiert werden. Was bedeutet das für Arbeitnehmer, die Kurzarbeitergeld beziehen und privat krankversichert sind?
Dank Brückenteilzeit zurück in die GKV
Seit Jahresbeginn gilt ein neues Gesetz, das die Möglichkeit regelt, von der Vollzeitbeschäftigung in eine Teilzeitstelle (Brückenteilzeit) zu wechseln. Damit ergibt sich ganz nebenbei eine Chance für Wechselwillige, der privaten Krankenversicherung zugunsten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) den Rücken zu kehren.
Grenzgänger-Versicherung
Arbeiten in der Schweiz, Wohnen in Deutschland - Für Menschen in Grenzgebieten kann es sinnvoll sein, in einem Land zu arbeiten und in ihrem Heimatland zu leben. Worauf man bei einer Grenzgänger-Versicherung achten muss, lesen Sie hier.
Erwerbsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) gehört als Instrument der Arbeitskraft- oder Einkommenssicherung zu den wichtigsten. Fast jeder 5. Mensch, wird während seines Berufslebens berufs- oder erwerbsunfähig.
Krankenversicherung für digitale Nomaden
Immer mehr Menschen, auch digitale Nomaden genannt, verdienen ihren Lebensunterhalt mit Ideen, die sie im Internet zu einem mehr oder weniger profitablen Geschäftsmodell weiterentwickeln. Wie es bei den „digitalen Nomaden“ um die Krankenversicherung steht, erfahren Sie hier.
Krankenzusatzversicherungen vergleichen: So geht's!
Wer sich als Versicherter in der GKV mehr Leistungen wünscht, kommt an einer privaten Krankenzusatzversicherung kaum vorbei. Tests und Vergleiche bei Online-Portalen aber auch Tarifrechner können eine Entscheidung zwischen den Angeboten erleichtern.
Private Krankenversicherung für Lehrer: Vorteile der PKV
Wer als Lehrer verbeamtet wird, ist in der Regel privat krankenversichert. Doch nicht alle Lehrer genießen heutzutage die Vorzüge eines Staatsdieners.
Krankenkassenvergleich: Darauf sollten Sie achten
Vor dem Wechsel von einer Krankenkasse in eine andere macht sich ein umfangreicher Vergleich der GKV schnell bezahlt. Ein Krankenkassenvergleich zeigt schnell, welche Leistungen die eine Kasse integriert und die nächste außen vor lässt.
Sind Beiträge zur Krankenversicherung steuerlich absetzbar?
Können Prämien für die GKV oder PKV in der Steuererklärung geltend gemacht werden? Als Vorsorgeaufwendungen mindern sie die Steuerlast in voller Höhe. Für Beiträge für Zusatzversicherungen ist das jedoch nicht in gleicher Weise möglich.
Auslandskrankenversicherung: Bedarf und Leistungen im Vergleich
Für den unbeschwerten Urlaubsgenuss in fernen Ländern empfiehlt es sich, eine zusätzliche Reiseversicherung im Gepäck zu haben. Je nach Urlaubsland kommt die GKV nur für einen Teil oder gar nicht für die Kosten der medizinischen Betreuung auf.
Betriebliche Krankenversicherung
Bei einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) leistet der Arbeitgeber Zuschüsse zu den Krankenzusatztarifen oder übernimmt die Kosten sogar komplett.
Dread Disease Versicherung
Dread Disease Police / Schwere Krankheiten Versicherung ist eine Versicherung, die bei Eintritt bestimmter Erkrankungen in einer def. Ausprägung unter der Voraussetzung einer bestimmten Dauer, die die Krankheit andauern und überlebt werden muss.
Erstinformationspflicht
Die rechtliche Grundlage für die Erstinformation ist in der VersVermV festgelegt. Versicherungsvermittler und -berater haben beim ersten Geschäftskontakt Informationen klar und verständlich in Textform mitzuteilen.
Grundfähigkeiten versichern
Falls Sie eine Grundfähigkeitsversicherung abgeschlossen haben, wird eine monatliche Rente für die vereinbarte Leistungsdauer bezahlt, wenn eine oder mehrere Grundfähigkeiten für eine definierte Dauer in einer def. Ausprägung verloren wurden.
Altersrückstellung in der Privaten Krankenversicherung
Was ist bei der Mitnahme meiner Alterungsrückstellung (AR) von Versicherer (A) zu (B) zu beachten?
Zusatzbeiträge und Leistungskürzungen in der GKV
„Enorme Beitragssteigerungen bei der PKV!“ oder: „Medizinisch notwendige Behandlungen müssen Privatversicherte selbst bezahlen!“ kritisieren Verbraucherschützer mittlerweile regelmäßig.